Artikel teilen:

Kreuzkirche Bernterode/Schacht feiert 100. Geburtstag

Der Kirchenkreis Südharz feiert am Himmelfahrtstag den 100. Geburtstag der Kreuzkirche im Breitenworbiser Ortsteil Bernterode/Schacht. Geplant seien ein Gottesdienst und ein Gemeindefest, teilte der Gemeindekirchenrat am Montag mit. Auch gebe es die Möglichkeit, an Führungen zu den Kunstwerken im Gotteshaus teilzunehmen.

Die Kirche verfügt über einen Wandelaltar sowie drei Kirchenfenster des deutsch-französischen Malers Charles Crodel (1894-1973). Crodel war kein offizielles Mitglied des Bauhauses, aber er hatte Verbindungen zur Kunst- und Designbewegung jener Zeit. Die Kunstwerke stiftete er in den Jahren 1960 und 1961, nachdem die Kirche während des Zweiten Weltkriegs zerstört und 1950 wieder aufgebaut worden war.

Der Bernterodaer Pradikant Werner Johl erinnerte vor dem Jubiläum daran, wie viel Kraft, Mühe und Geld die Vorfahren in das Gotteshaus gesteckt hätten. Vor 1900 wohnten nur wenige evangelische Christen in Bernterode/Schacht. Mit der Errichtung des Kalibergwerks änderte sich das.

Schon 1907 wurden die ersten evangelischen Gottesdienste in Bernterode in einer Halle im Kaliwerk gefeiert. Eine erste Spendensammlung zur Errichtung einer Kirche brachte zwar 60.000 Mark ein, doch wegen Bauverzögerungen fiel das Kapital der Hyperinflation von 1923 zum Opfer. Das Geld reichte nur zur Anschaffung eines Grundsteins. Ein zweiter Anlauf ab 1924 mündete schließlich in die Kirchweih an Christi-Himmelfahrt 1925.

Die Kirche besteht heute aus einem schlichten Saalbau und einem kleinen Turm. 1958 erfolgte der Anbau eines Altarraumes und 1984 der Anbau einer Sakristei.