Artikel teilen:

Kreuzberger Friedhofsnacht am 20. Juni

Auf dem Dreifaltigkeits-Friedhof in Berlin-Kreuzberg findet am 20. Juni eine Kreuzberger Friedhofsnacht statt. Ab 20 Uhr werde der denkmalgeschützte Friedhof in der Bergmannstraße zur lebendigen Bühne der Erinnerung und Kultur, wie der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte auf seiner Homepage ankündigt. Anlass sei das 200. Jubiläum des denkmalgeschützten Areals.

An den Grabstätten von Berliner Persönlichkeiten wie dem Architekten Martin Gropius (1824-1880), dem Theologen Friedrich Schleiermacher (1768-1834), dem Maler Adolph von Menzel (1815-1905) oder der Schriftstellerin Charlotte von Kalb (1761-1843) und vielen weiteren gebe es Lesungen, Vorträge, Musik, Tanz und Mitmachangebote. Das Berliner Segensbüro biete zudem auf Wunsch einen Segen to-go an.

Mitwirkende seien unter anderem Musikerinnen und Musiker der Berliner Symphoniker, der Schauspieler Hans-Jürgen Schatz, das Theater Zentrifuge, das Media Luna Tango-Ensemble und der Clara Schumann Frauenchor. Veranstalter ist der Evangelische Friedhofsverband.

Der Friedhof Dreifaltigkeit II in der Bergmannstraße 42-44 zählt den Angaben zufolge zu den ältesten und bedeutendsten Friedhöfen Berlins. Zahlreiche Ehrengräber des Landes Berlin und herausragende Beispiele der Grabmalkunst und -architektur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts machten ihn zu einem einzigartigen Kulturort in der Hauptstadt, heißt es. Der Friedhof wird bis heute aktiv für Beisetzungen genutzt.