Artikel teilen:

Kreative Projekte für die Hamburger Innenstadt gesucht

Die Hamburger Stadtentwicklungsbehörde und die Hamburg-Kreativ-Gesellschaft suchen innovative Pilotprojekte, die die Hamburger Innenstadt beleben. Initiativen, Vereine, Netzwerke, Privatpersonen und Unternehmen können Projekte einreichen, die mit bis zu 50.000 Euro gefördert werden können, teilten die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und die Hamburg-Kreativ-Gesellschaft am Donnerstag mit. Gefördert werden Formate zu urbaner Kultur, Mobilität, Klimaschutz und öffentlichem Raum, die in der Altstadt, Neustadt oder der HafenCity angesiedelt seien, hieß es.

Senatorin Karen Pein (SPD) betonte die Wichtigkeit neuer Nutzungsideen für die Innenstadt: „Jenseits des Handels ist Hamburgs Innenstadt schon heute ein Ort, an dem ständig neue Nutzungen ausprobiert werden. Kultur, Kreativwirtschaft, Bildung und Gastronomie kreieren ein kulturelles Leben, das auch nach Geschäftsschluss unterhaltsame Programme für alle Altersklassen bietet.“ Der Geschäftsführer der Hamburg-Kreativ-Gesellschaft, Egbert Rühl, sagte: „Hier bietet sich die Chance, Visionen in die Realität umzusetzen und nachhaltige Impulse für die neue Mitte für Alle zu setzen.“

Die Hamburg-Kreativ-Gesellschaft biete zwei Bewerbungsverfahren. Projekte mit einem Förderbedarf bis zu 50.000 Euro könnten bis zum 16. September eingereicht werden. Kleinere Projekte mit einem Förderbedarf bis zu 2.500 Euro könnten ab dem 16. September laufend eingereicht werden, hieß es.