Gerade einmal 265 Gramm wog ein im Februar in Passau lebend geborenes Mädchen. Die dortige Kinderklinik ist auf Frühgeborene spezialisiert. Doch auch für das Ärzte- und Pflegeteam ist dieses Kind ein Wunder.
In der Kinderklinik Dritter Orden Passau ist einem Zeitungsbericht zufolge das kleinste lebende Frühgeborene Bayerns zur Welt gekommen. Es wog bei seiner Geburt gerade einmal 265 Gramm, wie der Ärztliche Direktor Matthias Keller der Mediengruppe Bayern (Wochenende) bestätigte. Damit reihe sich das Mädchen, das bereits im Februar geboren wurde, nach den Daten eines internationalen Registers der kleinsten überlebenden Frühgeborenen weltweit auf Platz 6 der weiblichen Frühgeborenen und Platz 14 aller Frühgeborenen ein.
“Bei all der Expertise unseres weltweit bekannten Versorgungszentrums für Neu- und Frühgeborene ist dieses Geburtsgewicht auch für unser Ärzte- und Pflegeteam und mich persönlich außergewöhnlich”, sagte Keller. “Für uns ist dieses Mädchen ein kleines Wunder, da es dem Kind ausgezeichnet geht, es das Gewicht nun bereits mehr als vervierfach hat und auch schon alleine trinkt.” Bei einem solch niedrigen Geburtsgewicht sei die absolute Grenze des medizinisch und pflegerisch Machbaren erreicht.
Allein das Material etwa für Blutentnahmen oder für die Unterstützung der Atmung sei für diese Größe nicht verfügbar, erklärte Keller. Außerdem könne jede kleine Veränderung – und sei es nur ein winziger Wassertropfen in den Atemschläuchen – lebensbedrohliche Komplikationen auslösen. Das Kind habe deshalb rund um die Uhr in drei Schichten über Monate betreut werden müssen.