Artikel teilen:

Klimaschutz-Fördermittel für historische Parks

Zur Klimaanpassung historischer Parks und Gärten in Brandenburg sollen mehr als sechs Millionen Euro neue Fördermittel fließen. Die Förderbescheide würden am Donnerstag in Potsdam von Kulturministerin Manja Schüle (SPD) überreicht, teilte das Ministerium am Freitag mit. Die Gelder gehen an die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten in Potsdam und an die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz in Cottbus.

Den Angaben zufolge läuft die Förderung über ein EU-Programm. Für Vorhaben im Rahmen der Förderrichtlinie „Klimaanpassung von denkmalgeschützten Garten- und Parkanlagen“ stünden in der laufenden EU-Förderperiode von 2021 bis 2027 insgesamt 18 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bereit, hieß es. Weitere bis zu zwölf Millionen Euro stelle das Kulturministerium zur Verfügung.

Mit dem Förderprogramm sollen klimabedingte Schäden durch Dürre und andere Extremwetterereignisse in denkmalgeschützten Garten- und Parkanlagen erfasst und durch geeignete Maßnahmen reduziert werden, hieß es. Die Förderrichtlinie ist den Angaben zufolge Teil der 2023 verabschiedeten Brandenburgischen Klimaanpassungsstrategie. Die Richtlinie wird über die Investitionsbank des Landes Brandenburg umgesetzt.