Artikel teilen:

Klimafasten 3. Woche: Weniger ist mehr

Jens Flörke aus der Evangelischen Kirchengemeinde Hagedorn hat sich für die Fastenzeit viel vorgenommen. Gemeinsam mit anderen, die wie er im Umweltausschuss der Kirchengemeinde aktiv sind, will er jede Woche andere Fasten-Schwerpunkte setzen. In der dritten Fastenwoche geht es um das Thema „weniger kaufen und verbrauchen“. Dafür hat sich die Gruppe überlegt, nichts Überflüssiges zu kaufen und einen Tag mal gar nichts zu kaufen, Werkzeuge und andere Hilfsmittel in der Nachbarschaft und im Freundeskreis gemeinsam zu nutzen. Außerdem wollen die Mitglieder einen Bücherschrank als Tauschbörse in der Kirchengemeinde etablieren.
„Wir machen beim Klimafasten mit, weil wir einen kleinen persönlichen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung und zum sparsamen Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten leisten möchten. Im Unterschied zum traditionellen Fasten in der Passionszeit mit Verzicht auf Süßigkeiten und Alkohol oder anderem profitiert vom Klimafasten nicht nur der einzelne Mensch, sondern auch die Natur. Ein nachhaltiger, verantwortungsvoller Lebensstil dient allen – Menschen und Tieren, hier und in den Entwicklungsländern“, erklärt Jens Flörke. Markus Mickein