Am 1. Januar 2024 startet in Hamburg das neu ausgerichtete Landesprogramm „Kita-Plus“. Das unter dem gleichen Namen bereits laufende Landesprogramm und wesentliche Bestandteile aus dem Bundesprogramm für Sprach-Kitas würden darin zusammengeführt, teilte die Sozialbehörde am Freitag mit. Sprache sei ein zentraler Schlüssel für die Bildungs- und Chancengerechtigkeit, sagte Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer (SPD). „Dafür müssen insbesondere die Kinder stärker gefördert werden, die die meiste Unterstützung brauchen.“ Insgesamt werden demnach jährlich 30 Millionen Euro für „Kita-Plus“ zur Verfügung gestellt.
Im neuen Landesprogramm sei vorgesehen, dass Kindertageseinrichtungen mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern aus sozial benachteiligten Familien, aus Familien mit einer nicht deutschen Familiensprache oder mit Kindern mit einem dringlichen Förderbedarf zusätzliche finanzielle Mittel für eine bessere Personalausstattung erhalten. Dies ermögliche den teilnehmenden Kitas die individuelle Begleitung der Kinder im pädagogischen Alltag und mehr Zeit für die sprachliche Bildung, hieß es.