RHEINE/LENGERICH – Die evangelische Kirchengemeinde Johannes zu Rheine ist mit ihrem Engagement für Umwelt- und Klimaschutz jetzt „Schrittmacher“ der Landesinitiative KlimaExpo.NRW. Die Gemeinde wolle in den kommenden Jahren ihren Strom- und Wärmeverbrauch deutlich senken, teilte der Kirchenkreis Tecklenburg in Lengerich mit. Die von der nordrhein-westfälischen Landesregierung ins Leben gerufene KlimaExpo.NRW macht erfolgreiche Klimaschutz-Projekte in einer Leistungsschau „1000 Schritte in die Zukunft“ einem breiten Publikum zugänglich. Die westfälische Kirchengemeinde stellt dabei den 193. Schritt dar. Sie rede nicht nur über Gutes für das Klima und die Energiewende, „sie setzt es auch aktiv in die Tat um“, sagte der Geschäftsführer der Landesinitiative, Heinrich Dornbusch.
Bereits seit 2008 praktiziere die Gemeinde das Umweltmanagementsystem der Evangelischen Kirche von Westfalen, den „Grünen Hahn“, hieß es weiter. Im Mittelpunkt stehe dabei die Kirche samt dem 2014 nach energetischen Anforderungen neu gebauten Gemeindehaus und die Kindertagesstätte, die ihr Platz- und Betreuungsangebot in den letzten Jahren deutlich erweitert habe. Neuestes Ziel sei es, bis 2018 den Wärmeverbrauch in Kirche und Kita um 15 Prozent sowie im Gemeindehaus um 60 Prozent zu reduzieren. epd
Artikel teilen: