Trauerorte im Büro oder die richtigen Worte für ein Kondolenzschreiben – eine neue Broschüre gibt Anregungen für einen einfühlsamen Umgang mit Trauerfällen in Unternehmen. „Ziel ist es, eine ausgewogene Balance zwischen Mitgefühl und der Fortführung der betrieblichen Abläufe zu finden“, sagte die Referentin für den Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) in der hannoverschen Landeskirche, Laura Bekierman, am Freitag in Hannover.
Bekiermann hat die Handreichung gemeinsam mit Pastor Matthias Jung von der Pestalozzi-Stiftung in Burgwedel, dem Unternehmensberater Kai Laakmann und Beate Schulte vom Kirchlichen Dienst im Arbeitswelt Oldenburg erarbeitet, wie es hieß. Das Heft wendet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, Geschäftsführungen und das mittlere Management. Herausgegeben wurde es vom „Haus kirchlicher Dienste“ der Landeskirche.
Die Broschüre beschreibt die Phasen des Trauerprozesses. Sie enthält Entwürfe für Kondolenzschreiben, Gestaltungsideen für Trauerorte und Trauerfeiern sowie Hinweise zur Trauerprozessbegleitung. Sie kann unter http://u.epd.de/2th2 aus dem Internet heruntergeladen oder in gedruckter Form bestellt werden.