Artikel teilen:

Kirche der heiligen Anna Schäffer wird “Diözesanheiligtum”

Eigentlich wollte Anna Schäffer Missionsschwester werden. Doch ein Unfall verhinderte dies. Sie nahm ihr Schicksal an und wurde zur Heiligen. Die Kirche, wo sich auch ihr Grab befindet, wird nun Diözesanheiligtum.

Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer erhebt die Kirche der heiligen Anna Schäffer (1882-1925) im oberbayerischen Mindelstetten zum “Diözesanheiligtum”. Das gibt das Bistum Regensburger auf seiner Internetseite bekannt. Das entsprechende Dekret werde Voderholzer beim Großen Gebetstag am 26. Juli in Mindelstetten im Rahmen eines Gottesdienstes an Pfarrer Josef Schemmerer überreichen. 2025 feiert die katholische Kirche auch den 100. Todestag der Heiligen.

Schäffer war eine bayerische Dienstmagd, die eigentlich Missionsschwester werden wollte, bis ein schwerer Unfall ihre Pläne durchkreuzte. 1901 verbrannte sie sich beide Beine mit kochender Lauge und war von dieser Zeit an bettlägerig. Ihr mehr als 25 Jahre währendes Leiden lernte sie im Glauben zu ertragen. Mit vielen Personen führte die junge Frau einen Briefwechsel über religiöse Fragen. Seit 1910 stellten sich an ihrem Körper Male ein, die den Wundmalen Christi glichen. Schäffer starb im Ruf der Heiligkeit am 5. Oktober 1925. 1999 wurde sie selig- und 2012 heiliggesprochen.

Von Schäffer sind ihre schon zu Lebzeiten ausgesprochenen Worte übermittelt: “Kommt an mein Grab, ich verstehe euch schon.” Seit ihrem Tod pilgerten viele Leute nach Mindelstetten. Das dortige Gotteshaus entwickelte sich den Angaben zufolge zu einem Ort intensiven Gebets, in dem das Bußsakrament, die Feier der Eucharistie und die eucharistische Anbetung besondern gepflegt werden.

In Anbetracht all dessen sei es ihm ein Anliegen, das große Glaubenszeugnis der unzähligen Pilger nach Mindelstetten zu loben, sagte Voderholzer. Zudem hob er deren tiefe Verehrung der heiligen Anna Schäffer und die schönen Früchte des Glaubens unter den Gläubigen hervor. Deshalb wolle er die Wallfahrt würdigen und ausdrücklich allen Gläubigen empfehlen.