Artikel teilen:

Kassenärztliche Vereinigung: Bei Hitze Herz-Kreislaufsystem schonen

Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) rät dazu, hohe Belastungen für das Herz-Kreislaufsystem bei Hitze möglichst zu vermeiden. „Hitze kann vor allem für chronisch Kranke und ältere Menschen zur großen Gefahr werden“, sagte der Vorstandsvorsitzende Frank Bergmann am Montag in Düsseldorf. Bei Temperaturen von deutlich über 30 Grad Celsius müsse der Körper sich massiv anstrengen, um sich abzukühlen, etwa durch vermehrtes Schwitzen.

Deshalb sei es wichtig, den hohen Flüssigkeitsverlust kontinuierlich auszugleichen und zusätzliche körperliche Belastungen möglichst auf ein Mindestmaß zu reduzieren, betonte der Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie sowie forensische Psychiatrie. Bei Verdacht auf hitzebedingte Erkrankungen könnten Bürgerinnen und Bürger sich telefonisch oder im Internet an den Patientenservice 116117 wenden. Vor allem außerhalb der normalen Praxisöffnungszeiten sei hier Unterstützung möglich. In akuten Notfällen sollte direkt der Rettungsdienst unter der 112 gerufen werden.

Hitze ist das größte durch die Klimakrise bedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland und fordert mehr Tote als Verkehrsunfälle – rund 3.000 Hitzetote schätzt das Robert Koch-Institut für das Jahr 2024.