Der Magdeburger Kaiser-Otto-Preis soll Engagement für Europa würdigen. In diesem Jahr geht die Auszeichnung erstmals an zwei Persönlichkeiten – die zudem nicht aus der Politik kommen.
Die Violinistin Lisa Batiashvili und der Pianist Igor Levit sind am Mittwoch mit dem Kaiser-Otto-Preis der Stadt Magdeburg geehrt worden. Damit werde der langjährige Einsatz der Musikerin und des Musikers gegen Krieg und Antisemitismus gewürdigt, wie es hieß.
Levit engagiere sich gegen Judenfeindlichkeit und die Ausgrenzung Geflüchteter. Die aus Georgien stammende Batiashvili positioniere sich immer wieder klar und deutlich gegen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Zudem unterstütze sie ukrainische Musiker und junge georgische Musiktalente.
Mit der undotierten Auszeichnung werden seit 2005 Persönlichkeiten geehrt, die sich um die europäische Einigung und die Förderung des europäischen Gedankens verdient gemacht haben. Erstmals gibt es in diesem Jahr zwei Preisträger. Zu den bisher Geehrten gehören unter anderen die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die frühere Außenbeauftragte der Europäischen Union, Federica Mogherini, und die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).