BOCHUM – Sport und Spaß standen bei dem integrativen Fußballturnier im Mittelpunkt, zu dem sich Mitarbeitende und Beschäftigte der beiden Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Bochum und im Märkischen Kreis und des Berufskollegs Bochum getroffen haben. Auf der Sportanlage des RW Markania Bochum sorgten die „Hausherren“ für Bälle, Schiedsrichter und die Verpflegung.
Jeweils sieben Mitspieler umfasste eine Mannschaft: Die Fußball-Teams setzten sich aus Beschäftigten der Werkstätten sowie aus Schülern, Studierenden und Lehrenden des Kollegs zusammen. Auch die Märkischen Werkstätten des Johanneswerks in Lüdenscheid hatten eine Fußball-Mannschaft entsandt.
Obwohl die Spieldauer nur zweimal sieben Minuten betrug, spürten spätestens nach dem zweiten Spiel alle Aktiven, dass Einsatz gefordert war. Im Endspiel standen sich dann die integrative Mannschaft der Gärtner, unterstützt durch Studierende der Heilerziehungspflege, und das Team der Lehrerenden, unterstützt durch Schüler der Sozialassistenz, gegenüber. Die Gärtnermannschaft siegte souverän mit 3:1 Toren.
Sie erhielt anstatt eines Siegerpokals einen Fußball mit der Unterschrift des Profi-Spielers und Mitglied der Weltmeister-Mannschaft Benedikt Höwedes. UK
Artikel teilen:
Integratives Fußballturnier mit Wohlfühl-Faktor

unknown