Artikel teilen:

Ich will Pfarrerin werden! Nr.1

Vorstellung und Blog Nr.1… Von Frau Kirsche

Frau Kirsche berichtet aus ihrem Vikariat.

Worum es geht? Um das Vikariat. Was ist das? Antwort: Der Vorbereitungsdienst auf das Pfarramt.Er dient dazu „das Maß an Kenntnissen, Einsichten und Fertigkeiten zu gewinnen, das denAnforderungen einer auftragsgemäßen, professionellen Amtsführung entspricht, und einepersönliche Vergewisserung für den Dienst zu erlangen. Das Vikariat dient dabei der Vertiefung derim Studium gewonnenen Kenntnisse, Einsichten und Fertigkeiten und deren Überführung in diepastorale Praxis sowie der Herausbildung einer pastoralen Identität.“. Das sind gewaltige Worte, diein der Rahmenausbildungsordnung zum Vorbereitungsdienst der EKBO geschrieben stehen. Einepastorale Identität soll herausgebildet werden. Identität. 28 Monate, die vor mir liegen.

Kurz gesagt: Ich will gerne Pfarrerin werden

Zwei Wochen Vikarin, was ist passiert? Ich habe den Himmel gesehen, in Brandenburg an derHavel. Dort war ein Esel der Dudelsack gespielt hat und ein Harlekin mit bunter Mütze. EinMittelalterhimmel – so sah er aus. In der St. Katharinen-Kirche haben wir auf Kirchenstühlengelegen und ewig den Himmel über dem Altarraum geschaut. Kirchenpädagogik. DerVorbereitungsdienst beginnt mit dem religionspädagogischen Vikariat.So hatte ich am vergangenen Montag meinen ersten Schultag. Meinen ersten nach über zwanzigJahren – dieses Mal als Lehrerin. „Ah krass. One of them , one of them ^^“ schrieb ein Freund. Ichwill noch nicht urteilen. Es ist noch zu früh und so wenig Zeit vergangen, dass träumerischerIdealismus noch süß und verspielt ist. Und darum werde ich eine Lehrerin sein, die ihre Schülerbegeistert. Ich werde meinen Schülern Fragen stellen und werde sagen können: „Es gibt kein richtigoder falsch.“ Die Antworten werden gut sein. Besser als meine eigenen. Und am Ende werden alleeine eins bekommen.Was all das zu meiner Ausbildung beiträgt, zu meiner pastoralen Identität? Man begegnet sich selbstwürde ich sagen.