Artikel teilen:

Humanistische Bibliothek im Elsass wieder geöffnet

Colmar – „Schatzkammer der Renaissance“ am Oberrhein in neuem Gewand: Nach vierjähriger Renovierungszeit ist die weltbekannte Humanistische Bibliothek im elsässischen Sélestat (Schlettstadt) wieder geöffnet. Die Bibliothek, die seit 2011 Unesco-Weltkulturerbe ist, präsentiere ihre 70 000 wertvollen Bücher und Handschriften nun mit einem modernen und interaktiven Museumskonzept, teilte das elsässische Tourismusbüro in Colmar mit.
Die zweigeschossige Bibliothek in der vom französischen Architekten Rudy Ricciotti umgebauten und erweiterten alten Kornkammer birgt eine einzigartige Sammlung humanistischer Werke des 16. Jahrhunderts. Ihre Grundlage sind die 670 Bände umfassende Privatbibliothek des Gelehrten Beatus Rhenanus (1485-1547) sowie Werke der im Mittelalter bekannten Lateinschule von Schlettstadt. Bisher waren die historischen Bestände konservatorisch und museumsdidaktisch nur unzureichend präsentiert worden.
Die Sammlung umfasst unter anderem die Korrespondenz von Rhenanus mit Reformatoren und Humanisten seiner Zeit, darunter seinem Freund Erasmus von Rotterdam. Auch kostbare Originaldrucke von Bibeln, reformatorische Schriften etwa von Martin Luther, Chroniken und mittelalterliche Handschriften sind zu sehen.
Die Humanisten hätten in ihren Werken den aufgeklärten, freien und selbstverantwortlichen Menschen in den Mittelpunkt gestellt, hieß es. Ihr Denken habe die Jahrhunderte überdauert und sei aktueller denn je. Auch wolle die Bibliothek den deutsch-französischen Dialog fördern.  epd

Öffnungszeiten: Mai bis September und im Dezember Dienstag bis Sonntag, 10-12.30 Uhr/13.30-18 Uhr, Februar bis April und im Oktober/November Dienstag bis Sonntag, 13.30-17.30 Uhr.

Internet: www.bibliotheque-humaniste.fr/de, www.tourisme-alsace.pro, www.alsace-destination-tourisme.com.