Artikel teilen:

Hoher Spendenrückfluss: “Talente-Aktion” der Kirche hat sich gelohnt

Kirche verschenkt Geld und rechnet mit Spendenrückfluss: Eine ungewöhnliche Aktion der evangelischen Christuskirche in Donauwörth ist von Erfolg gekrönt worden. Die ausgegebene Summe habe sich fast verdreifacht, sagte Dekan Frank Wagner dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Montag. 4056,06 Euro seien beim Gemeindefest am vergangenen Sonntag als Spenden an die Gemeinde zurückgeflossen. Zwei Wochen vorher hatte die Kirche 150 Kuverts mit je zehn Euro Inhalt an die Gottesdienstbesucher ausgegeben und sie gebeten: „Du hast ein Talent, mach was draus!“.

Etwa 100 Kuverts seien zurückgegeben worden. Dabei sei die Summe oft verdoppelt worden, in manchen Kuverts steckten aber auch 50 Euro, sagte Wagner. Ganz viele Menschen hätten sich mit richtigen Aktionen beteiligt: Eine Frau nähte Puppenkleider, ein älterer Mann malte Postkarten, andere wiederum hätten Honig hergestellt oder Kirschen gepflückt und verkauft. Dabei seien jeweils mehr als 100 Euro erlöst worden. Auch der kirchliche Gospelchor gab ein Konzert und spendete die Einnahmen.

„Das ist ein sehr, sehr erfreuliches Ergebnis“, sagte der Theologe. Die wundersame Geldvermehrung habe sich das Fundraising-Team ausgedacht. Denn die Kirche brauche dringend Mittel, um die historische Christuskirche aus dem Jahr 1863 zu sanieren. Die kreative Talente-Aktion soll helfen, die auf etwa eine Million Euro bezifferte Sanierung zu stemmen. Gut die Hälfte der Sanierungskosten müsse die Kirchengemeinde selbst aufbringen. Den Rest erhoffe sie durch Großspender, Zuschüsse Dritter und der Landeskirche aufbringen zu können.

Der Hintergrund der Aktion sei durchaus biblisch, sagte Wagner. Laut Bibelgeschichte verreist ein Hausherr und gibt seinen Knechten Geld, wobei die damalige Währung „Talent“ hieß. Die ihnen „anvertrauten Talente“ sollten die Knechte vermehren. Weil die Talente-Aktion bisher so erfolgreich war und vielen der Zeitrahmen zu kurz gewesen sei, peilt die Kirchengemeinde nun eine Verlängerung bis zum Erntedankfest Anfang Oktober an. (2132/30.06.2025)