Artikel teilen:

Hitzewelle: Marktkirche gibt Wasser für Wohnungslose aus

Wegen der Hitzewelle in den kommenden Tagen gibt die zentrale Marktkirche in Hannover ab sofort Wasser an Bedürftige aus. Das Angebot richtet sich unter anderem an wohnungslose Menschen, sagte eine Sprecherin am Montag dem Evangelischen Pressedienst (epd). Für sie werden kleine Wasserflaschen bereitgehalten, die sie kostenlos mitnehmen können. Im vergangenen Jahr sei das Angebot rege genutzt worden, hieß es.

Wer viel Zeit unter freiem Himmel verbringen müsse, könne an heißen Tagen mit 30 Grad oder mehr auch den kühlen Raum der evangelischen Marktkirche zum Aufenthalt nutzen, betonte die Sprecherin. Die mittelalterliche Backsteinkirche ist Teil des Hitzeplanes der Stadt Hannover.

Mit dem Hitzeplan will die niedersächsische Landeshauptstadt insbesondere obdachlose Menschen vor Hitze schützen. Vorgesehen sind etwa die Ausgabe von Kappen und sommerlichen Schuhen, wie die Stadt im Juni mitteilte. Die Basis der Wasserversorgung für Bedürftige bilden 20 Trinkwasserbrunnen im Stadtgebiet. Die Stadt werde Edelstahlflaschen zur Verfügung stellen, hieß es.

Mitarbeitende des buddhistischen Tibet-Zentrums wollen im Juli und August außerdem täglich mit Lastenfahrrädern Trinkwasser in der Stadt verteilen. Abkühlen können sich wohnungslose Menschen bei Temperaturen von 30 Grad oder mehr auch in den Tunnelstationen des Nahverkehrsunternehmens Üstra.

Das Diakonische Werk in Hannover sucht unterdessen dringend Sommerbekleidung für Wohnungslose und Bedürftige. Benötigt werde gut erhaltene, zeitgemäße Bekleidung, vor allem für Männer, hieß es. Gebraucht werden T-Shirts, leichte Hosen, Unterhemden und Schuhe sowie Sommerschlafsäcke, Isomatten, Decken, Kissen und Handtücher. Gern genommen würden auch Zahnbürsten, Zahnpasta, Seife, Shampoo, Feuchttücher und Damenhygieneartikel sowie medizinische Produkte wie Verbände, Einweghandschuhe und Desinfektionsmittel.

Spenden können montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr in der Berliner Allee 8 in Hannover abgegeben werden. Kostenfreie Produkte wie Hygieneartikel und Wasser finden wohnungslose Menschen nach Angaben der Stadt Hannover auch in den „Social Kiosken“ von Hannover 96. Im Stadtgebiet gibt es rund 20 dieser Trinkhallen.