Artikel teilen:

Hamburgs erstes Demokratie-Festival auf Kampnagel

Auf dem Gelände der Kulturfabrik Kampnagel findet von Freitag bis Sonntag Hamburgs erstes Demokratie-Festival statt. Das politisch-kulturelle Event bietet mehr als 30 Stunden Programm unter anderem mit Talks, Fragerunden, Diskussionen, Debatten, Workshops, Theater, Musik und einer „Fuck-Up-Night der Demokratie“, wie die „Zeit“-Stiftung Bucerius mitteilte. Die Stiftung lädt gemeinsam mit Arte und in Kooperation mit Kampnagel zu dem Festival ein. Die Angebote sind bis auf wenige Ausnahmen kostenfrei.

Mit dabei sind den Angaben zufolge unter anderem Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grüne), Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD), der Publizist Michel Friedman, Extremismus-Expertin Julia Ebner, Klimaaktivistin Carla Hinrichs, ZDF-Journalistin Nicole Diekmann und „Zeit“-Journalist Heinrich Wefing. Auch der ehemalige Bundesminister Thomas de Maizière (CDU), Thüringens ehemaliger Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) und „Prinzen“-Frontmann Sebastian Krumbiegel hätten zugesagt, hieß es.

Ein Höhepunkt sei am Sonnabend der 75-Jahre-Rio-Reiser-Abend „Keine Macht für niemand!“. An dem Abend werde Selig-Sänger Jan Plewka mit Band zusammen mit Gästen wie Rocko Schamoni oder Sängerin Lina Maly Rio Reisers Texte und Lieder zum Leben erwecken, hieß es. Der deutsche Sänger Rio Reiser (1950-1996) wäre dieses Jahr 75 Jahre alt geworden.

Eingeladen zu Hamburgs Erstem Demokratie-Festival sind laut „Zeit“-Stiftung alle Hamburger Schülerinnen und Schüler, Lehrende, Kultur- und Festival-Fans sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.