Mehr als 145 Stiftungen laden bei den 10. Hamburger Stiftungstagen zum Kennenlernen, Mitmachen und Erleben ein. Am Sonnabend (13 bis 17.30 Uhr) findet das zentrale Fest auf dem Rathausmarkt mit Bühnenprogramm und einer 300 Meter langen Tafel für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt statt, wie das Stiftungsbüro mitteilte. Bereits ab Freitag und bis zum 29. Juni seien in ganz Hamburg unter anderem kostenfreie Ausstellungen, Konzerte, Vorträge und Baum-Pflanzaktionen geplant. Hamburg gilt bundesweit als Stiftungshochburg, in der Stadt gibt es über 1.500 Stiftungen. Zum Programm: www.hamburger-stiftungen.de/veranstaltungen
Die Stiftungstage wollen das vielfältige Engagement für das Gemeinwohl ins Rampenlicht stellen. Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen sei dies wichtiger denn je, hieß es. „Wir alle empfinden unsere Gegenwart als herausfordernd“, sagte Dagmar Entholt-Laudien, Leiterin der Bürgerstiftung Hamburg. Das Positive und Erfolgsgeschichten, die Hoffnung stiften, würden oft unbemerkt bleiben. Die Aktionstage wollen die „gute Geschichten zeigen“ und alle Menschen einladen, die Gesellschaft etwas besser zu machen.