Artikel teilen:

Hamburger Spendenparlament mit Rekorden

Das Hamburger Spendenparlament verzeichnet mit einer Spendensumme von 1,64 Millionen Euro ein Rekordjahr. Mit dem Geld unterstützte der Verein 81 Projekte, ebenfalls ein Rekord, wie er am Donnerstag in Hamburg mitteilte. Vor allem Kinder und Jugendliche aus den sozial benachteiligen Vierteln Hamburgs profitierten von der Unterstützung des Vereins, sagte der Vorsitzende Uwe Kirchner.

Dass die Fördersumme um rund eine halbe Million Euro höher liegt als in den vergangenen Jahren, erklärt sich das Spendenparlament mit gestiegenen Personal-, Miet- und Lebensmittelkosten für die unterstützten Projekte. Außerdem seien immer mehr Menschen auf Hilfe angewiesen. Auch für die Unterstützung geflüchteter Menschen nehme der finanzielle Bedarf zu.

Das Hamburger Spendenparlament wurde 1996 zur Förderung von Initiativen gegen Armut, Obdachlosigkeit und Einsamkeit gegründet. Seitdem hat der Verein eigenen Angaben zufolge rund 18 Millionen Euro für mehr als 1.600 Projekte bereitgestellt. Die Spenden stammen von Privatleuten und Unternehmen. Die etwa 3.000 Mitglieder entscheiden in öffentlichen Parlamentssitzungen über die Verwendung des Geldes. Stimmberechtigt sind alle, die mindestens fünf Euro Mitgliedsbeitrag im Monat zahlen.