Artikel teilen:

SH: Frauen sind häufiger geschieden als Männer

In Schleswig-Holstein lassen sich Frauen häufiger scheiden als Männer. Nach Angaben des Statistikamtes Nord war fast jede zehnte Frau (9,4 Prozent) schon einmal verheiratet, von den Männern waren es nur 7,2 Prozent. Der Anteil der Verheirateten ist dagegen bei den Frauen niedriger (40,9 Prozent) als bei den Männern (42,2 Prozent), wie das Statistikamt am Dienstag mit Verweis auf seine Broschüre „Wir schaffen Fakten“ mitteilte.

Beim Bildungsabschluss gibt es nur geringe Unterschiede: 56,4 Prozent aller Schleswig-Holsteinerinnen haben eine Berufsausbildung oder einen Fachschulabschluss. Bei den Männern liegt dieser Anteil mit 56,7 Prozent nur leicht darüber. Einen akademischen Abschluss haben 14,7 Prozent der Frauen und 17,0 Prozent der Männer. Eine deutliche Diskrepanz gibt es beim Verdienst: Frauen verdienen im Schnitt 19,77 Euro brutto pro Stunde, bei Männern liegt der Stundenlohn bei 22,51 Euro.

Frauen stellen mit 51,1 Prozent die Mehrheit in Schleswig-Holstein. Im Durchschnitt sind sie 46,8 Jahre alt und damit etwas älter als die Männer, die im Schnitt 44,3 Jahre alt sind. Auch ihre Lebenserwartung bei Geburt ist höher: Mädchen können auf ein 82,9 Jahre langes Leben hoffen, Jungen werden im Schnitt 78,4 Jahre alt.