Mit einem „Zaun der Kinderrechte“ im Eingangsbereich ihrer Schule haben Kinder in Kaiserslautern-Hohenecken ein Zeichen für eine gerechtere Welt gesetzt. 18 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 hätten anlässlich eines Aktionstags Zaunlatten mit ihren Gedanken und Forderungen zu den Rechten von Kindern bemalt, teilte die Stadt Kaiserslautern am Montag mit. Gemeinsam erarbeiten sie, welche Rechte ihnen im Alltag zustehen und was passieren würde, wenn es diese Rechte nicht gäbe. Zudem betrachteten sie die Lebensrealitäten von Kindern weltweit.
Die Aktion bildete demnach den Abschluss einer Unterrichtseinheit, in der sich die Kinder intensiv mit den Kinderrechten beschäftigten. Der „Zaun der Kinderrechte“ sei zugleich Teil eines größeren Projekts, das vom Informationszentrum „Europe Direct Kaiserslautern“ im Rahmen der rheinland-pfälzischen Woche der Kinderrechte 2024 initiiert wurde. Ziel sei es, die UN-Kinderrechtskonvention bekannter zu machen und Kindern eine Stimme zu geben. Bereits seit Herbst 2024 steht ein Teil des „Zauns der Kinderrechte“ am „Platz der Kinderrechte“ in der Altstadt von Kaiserslautern. Als „wandernde Zäune“ sollen die Elemente künftig an weiteren Orten im Stadtgebiet gezeigt werden.