Artikel teilen:

Greifswald: Vortrag zur digitalen Suche nach Orgelmusik

Im Rahmen der Reihe „Universität im Rathaus“ hält Kirchenmusikprofessor Matthias Schneider am Montag einen Vortrag zum Thema „Digitales Orgelmusikverzeichnis – die spannende Suche nach passender Musik“. Damit verabschiede sich Schneider als Organisator der Reihe und übergebe die Verantwortung nach elf Jahren an Sünne Juterczenka, Professorin für Allgemeine Geschichte, teilte die Universität Greifswald am Dienstag mit. Der Vortrag findet um 17 Uhr im Bürgerschaftssaal des Greifswalder Rathauses statt. Der Eintritt ist frei.

Matthias Schneider beschreibe in seinem Vortrag einen neuen Weg, Orgelmusik mit digitalen Mitteln zu katalogisieren, hieß es. Angesichts der Fülle an Orgelkompositionen aus über sechs Jahrhunderten sei eine solche Digitalisierung wichtig, um das Auffinden passender Stücke für die künstlerische Darbietung und die Forschung zu vereinfachen.

Seit 2004 veranstalten die Universität und Stadt Greifswald die Vortragsreihe „Universität im Rathaus“. Ziel sei es, wissenschaftliche Forschung für ein breites Publikum zugänglicher zu machen. „Nicht im Hörsaal, für viele Außenstehende eher der sprichwörtliche ‘Elfenbeinturm’, in dem Forschung verhandelt wird, sondern dort, wo über die Geschicke der Bürgerschaft Greifswald debattiert wird, präsentieren wir die Themen“, sagte Schneider.