Mit einer Feier begeht das Gräfenberger Sportbündnis am 3. April um 19 Uhr im Eckentaler Rathaus sein 15-jähriges Jubiläum. Die Gemeinschaft aus inzwischen elf gleichgesinnten Sportvereinen habe sich damals gegründet, um gegen Aufmärsche von Neonazis in Gräfenberg und der Region zu protestieren, sagte Gründer und Sprecher Ludwig K. Haas dem Evangelischen Pressedienst (epd). „Die Aufmärsche in Gräfenberg gibt es nicht mehr, aber rechtsextremes Gedankengut wird immer mehr gesellschaftsfähig“, sagte der 83-Jährige. „Deshalb müssen wir weiterhin aktiv sein.“
Gerade über Sportvereine erreiche man im ländlichen Raum auch junge Menschen und könne sie für gesellschaftliche Themen sensibilisieren, so Haas. Zu den Tätigkeiten des Bündnisses gehören beispielsweise das Veranstalten von Turnieren und Aufführungen sowie die Teilnahme an Demonstrationen gegen Rechtsextremismus. In den teilnehmenden Vereinen sind laut eigenen Angaben etwa 6.000 Sportlerinnen und Sportler organisiert. Das Gräfenberger Sportbündnis ist seit 2011 Mitglied in der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg.
Zur Jubiläumsfeier erwartet werden der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) als Festredner sowie die Nürnberger Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern, die auch stellvertretende Vorsitzende der Allianz gegen Rechtsextremismus ist. (1035/26.03.2025)