An der Marburger Elisabethkirche wird am Sonntag, 30. Juni ausgelost, wer eine Replik aus dem berühmten Elisabethfenster der Kirche gewinnt. Ein großes, buntes Sprungtuch werde die Lostrommel sein, teilte die Öffentlichkeitsarbeit des Kirchenkreises am Dienstag mit. Der Erlös der Aktion gehe an geplantes Pilger- und Begegnungszentrum.
Die Replik wurde laut Kirchenkreis für eine Ausstellung zum Jubiläum 700 Jahre Heilige Elisabeth im Jahr 2007 angefertigt. Es zeigt die Szene „Elisabeth nimmt Fremde auf“. Das Original zähle zu den ältesten Teilen der Kirche und entstand 1249, 14 Jahre nach Baubeginn der Kirche. Damit das Fenster keine Lücke enthielt, wurde für die Zeit der Ausstellung eine Replik ins Fenster eingefügt.
Für diese Replik konnten Menschen aus aller Welt für zehn Euro ein Los erwerben, wie der Kirchenkreis weiter berichtete. Jetzt sei das geplante Ziel von 5.000 verkauften Losen erreicht.
Nach dem Gottesdienst um zehn Uhr sollen zehn Lose gezogen werden – um einen Gewinner auszumachen, falls die Person des ersten Loses in der Zwischenzeit verstorben sein sollte oder auf die Gewinnbenachrichtigung nicht reagiert.
Die Elisabethkirche in Marburg gilt als eine der ältesten gotischen Kirchen in Deutschland. Der Deutsche Orden baute sie über dem Grabmal der für heilig erklärten Landgräfin Elisabeth von Thüringen (1207-1231), wodurch die Kirche im Spätmittelalter zu einem bedeutenden Wallfahrtsort wurde.