Artikel teilen:

Geplanter Waffenstillstand – Weiter Kämpfe zwischen Israel und Iran

US-Präsident Trump hat in der Nacht einen schrittweisen Waffenstillstand zwischen dem Iran und Israel verkündet. Trotzdem wurde der Beschuss auf Israel fortgesetzt. Im Süden des Landes wurden drei Menschen getötet.

Trotz Berichten über einen unmittelbar bevorstehenden Waffenstillstand zwischen dem Iran und Israel haben beide Länder in der Nacht zu Dienstag die Kampfhandlungen fortgesetzt. Im südisraelischen Beerscheba wurden bei dem Einschlag einer iranischen Rakete am Dienstagmorgen laut israelischen Medienberichten mindestens drei Menschen getötet. Weitere wurden verletzt. In weiten Teilen des Landes gab es Luftalarm.

Irans Außenminister Abbas Araghtschi hatte in der Nacht Aussagen des US-Präsidenten Donald Trump widersprochen, es gebe eine Einigung zwischen dem Iran und Israel über eine Waffenruhe. Gleichzeitig erklärte er auf der Plattform X, der Iran werde mit seinen Angriffen aufhören, wenn Israel bis 4 Uhr am Dienstagmorgen seine Kampfhandlungen einstelle. Die endgültige Entscheidung über die Einstellung der iranischen Militäroperationen werde später getroffen.

In einem Beitrag auf Truth Social, der gegen Mitternacht deutscher Zeit in veröffentlicht wurde, hatte Trump laut Berichten eine Einigung der beiden Kriegsparteien auf einen “vollständigen und umfassenden Waffenstillstand” erklärt. Demnach verpflichtete sich der Iran, am Dienstagmorgen um 7 Uhr den Waffenstillstand zu beginnen. Zwölf Stunden später werde Israel ebenfalls den Waffenstillstand beginnen. Nach Ablauf von 24 Stunden werde dann der seit dem 13. Juni anhaltende Krieg offiziell beendet.

Offizielle israelische Äußerungen zu Trumps Ankündigungen gab es zunächst nicht. Das Heimatfrontkommando teilte in der Nacht mit, dass die Sicherheitsanweisungen für die Bevölkerung weiterhin nicht entschärft werden. Versammlungen bleiben verboten, Schulen, Büros sowie Unternehmen geschlossen. In der Nacht hatte die israelische Armee zwei Evakuierungswarnungen für Teile der iranischen Hauptstadt Teheran herausgegeben.

Berichten zufolge schlossen mehrere Länder der Region in der Nacht zwischenzeitlich ihren Luftraum, nachdem der Iran Vergeltungsschläge gegen die US-Angriffe auf mehrere Nuklearanlagen durchführte. Ziel war der größte amerikanische Militärstützpunkt im Nahen Osten in Katar.

Deutschland setzte unterdessen die Rückführung von Staatsangehörigen fort. Am Montagabend starteten nach Angaben der Botschaft in Tel Aviv erneut zwei Maschinen der Bundeswehr, für die kurzfristig eine Sondererlaubnis erteilt worden sei. Weiterhin befinden sich laut Botschaft ausreisewillige Deutsche in Israel, die “aufgrund der begrenzten Transportkapazitäten” noch nicht ausgeflogen werden konnten. Man arbeite an weiteren Flügen, hieß es.