Zum 175-jährigen Bestehen der Bahnstrecke Geislinger Steige bei Göppingen verkehren am 28. und 29. Juni mehrere historische Züge. Besucher können unter anderem mit einem Trans-Europ-Express und alten Dampflokomotiven fahren, teilte die Stadt mit. Für einige Züge gelten normale Nahverkehrstickets, für die Dampfzugfahrten sind spezielle Billette nötig.
Ein besonderes Angebot ist der Einsatz eines Trans-Europ-Express (TEE) aus dem DB-Museum Koblenz. Der Luxuszug aus der Zeit des Wirtschaftswunders fährt zweimal täglich zwischen Stuttgart, Geislingen und Ulm. Die Mitfahrt ist mit Fahrscheinen des Nahverkehrs, wie dem Deutschland-Ticket, möglich.
Zusätzlich befahren Dampflokomotiven aus den 1920er Jahren die Steige zwischen Geislingen und Amstetten. Eine außergewöhnliche Lokomotive ist die Zahnraddampflok 97 501, die früher den Albaufstieg zwischen Honau und Lichtenstein im Kreis Reutlingen bewältigte. Eine weitere Besonderheit ist ein elektrisches „Krokodil“, die E94 088 aus dem Jahr 1943, die Züge anschiebt. Für diese Fahrten müssen Besucher separate Tickets kaufen.
In Geislingen gibt es zudem ein Rahmenprogramm. Im Stadtmuseum „Alter Bau“ ist ein 28 Meter langes Modell der Geislinger Steige ausgestellt. Weitere Modellbahnen sind im Bahnhof und in der WMF-Fischhalle zu sehen. (1477/21.06.2025)