Artikel teilen:

Geisendörfer-Sonderpreis 2025 geht an Maren Kroymann

Maren Kroymann wird 2025 mit dem Sonderpreis des Robert Geisendörfer Preises ausgezeichnet. Die Jury würdigt die Schauspielerin und Kabarettistin auch für ihr Engagement für die Sichtbarkeit älterer Schauspielerinnen.

Maren Kroymann erhält in diesem Jahr den Sonderpreis der Jury des Robert Geisendörfer Preises 2025. Die Jury unter dem neuen Vorsitz von Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst würdigt mit der Auszeichnung das jahrzehntelange künstlerische Wirken der Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin. Diese sei “eine außergewöhnliche Frau, die mit Mut, Scharfsinn und Humor Maßstäbe in der deutschen Medienlandschaft gesetzt hat”, so die Jury.

Kroymann engagiert sich auch über ihre eigene Karriere hinaus vor allem für eine stärkere Sichtbarkeit älterer Schauspielerinnen in Film und Fernsehen und unterstützt die von der Schauspielerin Gesine Cukrowski und der Publizistin Silke Burmester gestartete Kampagne “Let’s change the Picture”.

“Maren Kroymann verkörpert seit über 40 Jahren auf Bühnen, Leinwand und im Fernsehen in einzigartiger Weise, was Robert Geisendörfer vorschwebte: mutig die Stimme erheben, unbequem sein, für Gleichberechtigung kämpfen, die Menschen in den Blick nehmen”, heißt es in der Jurybegründung weiter.

Der Robert Geisendörfer Preis ist der Medienpreis der evangelischen Kirche und wird seit 1983 jährlich im Gedenken an den Publizisten und Gründungsdirektor des Gemeinschaftswerks der evangelischen Publizistik, Robert Geisendörfer (1910-1976), verliehen. Neben dem Sonderpreis werden Hörfunk-, Fernseh- und Onlineformate aus allen Programmsparten ausgezeichnet, die das persönliche und soziale Verantwortungsbewusstsein stärken. Diese Preisträger werden erst am Abend der Preisverleihung bekannt gegeben, die in diesem Jahr am 1. Oktober beim Norddeutschen Rundfunk in Hamburg stattfindet