Artikel teilen:

Gedenken für verstorbene Kinder

Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember um 19 Uhr lokaler Zeit zünden weltweit Menschen im Rahmen der Aktion „Worldwide Candle Lighting“ Kerzen an, um verstorbenen Kindern zu gedenken. Am 10. Dezember findet in der Nürnberger Johanniskirche um 18 Uhr ein ökumenischer Gedenkgottesdienst statt, teilte die Katholische Stadtkirche mit. Organisiert wird der Gottesdienst von der Klinikseelsorge der Kliniken in Nürnberg Süd und Fürth. Die Besucher, Mütter, Väter und Geschwisterkinder können eine Erinnerungskerze mitbringen, die im Gottesdienst als Zeichen der Erinnerung, der Trauer, aber auch der Hoffnung angezündet wird.

Der Hospizverein Fürth organisiert laut Mitteilung ab 18 Uhr an der Kirche Unsere Liebe Frau eine „kleine Atempause für die ganze Familie“. An verschiedenen Ständen gibt es Kinderpunsch und Bastelstationen. Das Fürther Christkind kommt zu Besuch und der Kabarettist und Hospizbotschafter Martin Rassau führt durch den Abend. In der Kirche findet eine kurze Gedenkfeier statt und die Künstlerin Kerstin Kassel sorgt für eine Videoillumination. An dem Abend werden außerdem Spenden für das Projekt „Familienpat:innen“ vom Mütterzentrum Fürth gesammelt.

In Bayreuth organisieren das Netzwerk „Verwaiste Eltern Bayreuth und Region“ und die Krankenseelsorge den ökumenischen Gedenkgottesdienst. Er findet bereits am Samstag, 9. Dezember, um 15 Uhr in der Magdalenenkirche statt, teilte Pfarrerin Manja Brall mit. Familien und Zugehörige können eigene Gedenkkerzen mitbringen oder erhalten eine Kerze vor Ort. Auch persönliche Beiträge wie Gebete, Gedichte oder andere Texte können demnach im Gottesdienst Raum finden. (00/4013/08.12.2023)