Artikel teilen:

Fünf Dinge, die nicht fehlen sollten im Kirchentags-Gepäck

Neben Tellern und Besteck, Pullovern und Zahnbürste gibt es einige Dinge, die man beim Kirchentag auf keinen Fall vergessen sollte. Die Jugendredakteure Annika Fock und Rebecca Schmieder haben eine Packliste zusammengestellt.

Neben Tellern und Besteck, Pullovern und Zahnbürste gibt es einige Dinge, die man beim Kirchentag auf keinen Fall vergessen sollte. Die Jugendredakteure Annika Fock und Rebecca Schmieder haben eine Packliste zusammengestellt.

Fotos: Annika Fock, pixabay.com

1. Free-Hugs-Schild

Wer schon einmal beim Kirchentag war, kennt das Heile-Welt-Ritual schon. Alles was ihr braucht ist ein alter Pappkarton und ein Filzstift. Schreibt „free hugs“, also kostenlose Umarmungen, auf den Karton und lasst euch von Passanten umarmen oder umarmt zurück. Wer schafft es, die meisten Umarmungen zu sammeln? So holt ihr euch eure tägliche Dosis Liebe.

2. Flip Flops

Gemeinschaftsunterkünfte sind toll. Man lernt neue Leute kennen, frühstückt gemeinsam und lacht zusammen. Der einzige Nachteil, abgesehen vom schnarchenden Bettnachbarn: die morgens überfüllten Duschen. Da sehnt man sich schnell nach dem Bad zu Hause. Abhilfe schaffen Flipflops, egal ob mit Blümchen- oder Piratenmotiv.

3. Kirchentagsschals

Je bunter desto besser. Bringe deine Schals der letzten Kirchentage mit und zeige, wo du überall schon dabei warst.

4. Instrument

Musik gibt es überall auf dem Kirchentag, nicht nur auf der Bühne. Egal ob lange Wartezeiten oder anstrengende Busfahrt – mit Ukulele, Gitarre oder Blocklflöte kannst du deine Umgebung mit Klassikern wie „Country Roads“ unterhalten. Stimm dein eigenes Lied an!

5. Die Kirchentagszeitung

Deine Bibelarbeit wird verschoben? Tritt Obama doch woanders auf? All das kannst du in der Kirchentagszeitung nachlesen, dort sind alle Programmänderungen abgedruckt. Und es gibt viele interessante Artikel. Mit der Kirchentagszeitung bist du immer up to date.