Artikel teilen:

Forum für Journalismuskritik blickt auf Populismus und Plattformen

Um populistische Kräfte und ihre Präsenz auf digitalen Plattformen geht es am 9. Mai beim „Kölner Forum für Journalismuskritik“ im Deutschlandradio-Funkhaus. Nach einer Erinnerung an den im Februar gestorbenen FDP-Politiker Gerhart Baum geht es in einer ersten Diskussionsrunde unter anderem mit dem TV-Moderator Frank Plasberg um die Frage, ob Medien gegen Populisten wehrlos sind, wie das Deutschlandradio am Mittwoch mitteilte. Danach folge eine Live-Sendung zu Medien in Kriegszeiten, bevor es in einem zweiten Panel um das Freiheitsversprechen des Internets geht. Daran nehmen unter anderem die Grünen-Politikerin Renate Künast und der Musiker Sebastian Krumbiegel teil.

Den Abschluss der von 14 bis 18 Uhr gehenden Medienkonferenz bildet dem Deutschlandradio zufolge die Verleihung des nach Günter Wallraff benannten Preises für Pressefreiheit und Menschenrechte. Wer die Auszeichnung erhalte, gebe die Initiative Nachrichtenaufklärung einen Tag vor der Konferenz bekannt, hieß es. Zu den früheren Trägern des mit 5.000 Euro dotierten Preises zählen unter anderem die Frauenfriedensinitiativen „Women of the Sun“ und „Women Wage Peace“, der gestorbene russische Oppositionelle Alexej Nawalny sowie Wikileaks-Gründer Julian Assange.