Artikel teilen:

Forscher: Viele Laufschuhe falsch gedämpft

Eine Studie der Uni Bayreuth hat Mängel bei fast 40 Prozent der Laufschuhe aufgedeckt. Die Ergebnisse könnten Auswirkungen auf Design und Produkttests haben.

Viele Laufschuhe sind im Fersenbereich zu viel oder zu wenig gedämpft: Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung der Universität Bayreuth. Wie diese am Donnerstag mitteilte, waren bei 112 untersuchten Modellen knapp 40 Prozent in diesem Bereich fehlerhaft. Dabei sei die richtige Dämpfung der Schuhe wichtig, da sie die Überlastung von Muskeln und Gelenken verhindere, heißt es.

“Diese Konstruktionsfehler sind natürlich von den Herstellern unbeabsichtigt, da bisher keine optimale Testmethode zur Verfügung stand”, sagte Studienleiter und Biomechaniker Franz Konstantin Fuss. “Dies zeigt allerdings auch, dass Richtlinien für Design und Konstruktion von Fersensegmenten nötig sind, um so Verletzungen vorzubeugen.” Auch neue Testmethoden seien nötig. Bisher würden die Schuhe standardmäßig mit einer Energieabsorption von genau fünf Joule getestet, so der Forscher. Allerdings laufe nicht jeder Mensch gleich, weshalb man dies nicht vereinheitlichen könne.

Darüber hinaus liefert die Studie erste Ansätze für 3D-gedruckte Schuhsohlen, so die Mitteilung. Bei diesen könnten die Fersensegmente durch ihr Design individuell an Läuferinnen und Läufer angepasst werden.