Artikel teilen:

Festivalpremiere im Grenzgebiet

Mit „Augustlust – Das Kulturfestival am Grünen Band“ feiert ein neues Festival seine Premiere in Ostthüringen. Vom 4. bis 30. August 2024 seien insgesamt 20 unterschiedliche Veranstaltungen entlang des ehemaligen Grenzstreifens zwischen Hirschberg an der Saale und Probstzella geplant, teilte der Regionalverband Thüringer Wald am Freitag in Erfurt mit. Das Angebot reiche von Ausstellungen über Konzerte bis hin zu Wanderungen und Waldbaden.

Den Auftakt bilde am ersten Sonntag im August eine Sommerserenade in der Villa Novalis in Hirschberg. Bariton Andreas Lebeda werde gemeinsam mit Antonia Ortner am Hackbrett ausgewählte Lieder und Arien vortragen.

Die Events verbinden den Angaben zufolge Geschichte und Kultur mit Naturerlebnissen. So würden beispielsweise geführte Wanderungen entlang des ehemaligen Grenzstreifens angeboten. Schon bei seiner ersten Auflage strahle das Festival über die Grenzen Thüringen hinaus. Einige Veranstaltungen finden in der Nachbarregion Frankenwald statt.

Christine Kober vom Naturpark Schiefergebirge/Obere Saale sagte, Ziel sei es, das Festival von Jahr zu Jahr wachsen zu lassen. Das gesamte Grüne Band in Deutschland und Europa solle belebt werden. Der frühere Verlauf des Eisernen Vorhangs sei nicht nur als historisches Denkmal zu verstehen, sondern als ein Ort der Gegenwart und Zukunft.

Das Grüne Band markiert den ehemaligen Grenzstreifen im vormals geteilten Deutschland. Heute gilt es als Symbol des friedlichen Zusammenwachsens nach dem Mauerfall und der Wiedervereinigung. Es verbindet besondere Naturräume mit Erinnerungskultur.