Artikel teilen:

Fans würden 184 Euro für EM-Ticket auf Schwarzmarkt zahlen

Frust und Spiele: Als zu teuer sehen die meisten Fans die Tickets der EM 2024 an. Doch einige sind bereit, viel Geld für ihre Idole auszugeben – auch auf dem Schwarzmarkt.

Fußball-Fans würden auf dem Schwarzmarkt im Schnitt 184 Euro für ein EM-Ticket ausgeben. Laut der Umfrage der Universität Hohenheim sind einzelne Fußballverrückte sogar bereit, bis zu 2.000 Euro pro Ticket zu zahlen. Allerdings kritisierten mehr als 70 Prozent der Befragten die regulären Ticketpreise insgesamt als zu hoch – und schauen die EM daher lieber im TV, wie die Universität am Montag in Stuttgart mitteilte. Die Europameisterschaft startet am Freitagabend mit der Partie Deutschland gegen Schottland.

Fast 14 Prozent der Befragten haben sich laut Studie über die offizielle Internetseite für ein Ticket beworben, davon 45 Prozent mit Erfolg. Rund 10 Prozent der Befragten gab an, weiterhin nach Tickets zu suchen. “Dabei scheint es für sie keinen Unterschied zu machen, ob die Tickets über die offizielle Plattform oder über den Schwarzmarkt verfügbar sind”, sagte Studienleiter Stjepan Jurisic. Am begehrtesten seien die Deutschland-Spiele.

Zwei Drittel der Interessierten sind nach Angaben der Wissenschaftler bereit, auch auf dem Schwarzmarkt zu kaufen – und sie würden dafür im Durchschnitt rund 184 Euro bezahlen. Bei 2.000 Euro liegt die absolute Preisgrenze. Auch für Spiele anderer Nationalmannschaften würden 28 Prozent der Befragten auf Tickets vom Schwarzmarkt zugreifen.

Die Universitäten Hohenheim, Potsdam und das Marktforschungsinstitut Dynata hatten im Mai für die Studie rund 1.000 Teilnehmer im Internet befragt.