Die Hitze in Deutschland bringt den Schutz des Klimas und den Schutz vor steigenden Temperaturen wieder auf die Tagesordnung. Der Familienbund der Katholiken richtet den Blick auf Jung und Alt.
In der aktuellen Hitzewelle in Deutschland mahnt der Familienbund der Katholiken zu mehr Schutz für Kinder, Ältere, Schwangere oder Kranke. “Städte und Quartiere müssen so geplant werden, dass sie die Schwächsten schützen”, sagte der Präsident des Verbands, Ulrich Hoffmann, am Dienstag in Berlin. “Die zunehmenden heißen Tage zeigen, dass wir dringend klimafeste öffentliche Räume brauchen.” Dazu gehörten nicht nur Grün- und Schattenflächen oder öffentliche Wasserspender, sondern auch hitzefest gestaltete Kitas, Schulen und Pflegeeinrichtungen. “Wer heute baut, muss für morgen vorsorgen”, so Hoffmann.
Extreme Temperaturen seien Ausdruck der Klimakrise, die besonders Familien vor große Herausforderungen stelle. So würden etwa Kitas und Schulen eher schließen. Klimaschutz sei grundlegende Bedingung für alles weitere politische Handeln – auch in der Wirtschafts- und Sozialpolitik, so der Familienbund-Präsident.