Artikel teilen:

Fahrradklima-Test: Bayern ist noch lange kein Radler-Mekka

Bayern ist nach den Ergebnissen des Fahrradklima-Tests 2024 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) von einem echten Fahrradland „noch weit entfernt“. Bei der Vorstellung der Testergebnisse am Dienstag in München bezeichneten bayerische ADFC-Vertreter das Radklima im Freistaat als „weiterhin unbefriedigend“. Dabei sind die größten Probleme für Radfahrerinnen und -fahrer seit Jahren ähnlich: Zu schmale und zugeparkte Radwege sowie das fehlende Sicherheitsgefühl der Menschen, sobald sie auf dem Fahrrad unterwegs sind.

Die bayerische ADFC-Vorsitzende Eva Mahling betonte, das fehlende Sicherheitsgefühl sei „für die einen ein Ärgernis und für andere ein echtes Hemmnis“ beim Umstieg von anderen Verkehrsmitteln wie dem Auto aufs Rad: „Zu schmale und zugeparkte Radwege und zu enges Überholen durch Autofahrende sorgen für einen konstant hohen Stresspegel.“ Mehr als 212.000 Radler haben sich an der Befragung beteiligt, mehr als 90 Prozent fahren auch regelmäßig Auto. „Sie kennen also auch die andere Seite“, sagte Mahling. Nur etwa jeder fünfte Teilnehmer war ADFC-Mitglied.

Zwei positive Erwähnungen für Bayern gibt es im Fahrradklima-Test dennoch: Erlangen hat seinen Spitzenplatz in der Kategorie der 42 Städte mit 100.000 bis 200.000 Einwohnern verteidigt und erhält die Gesamtnote 3,13 (auf der Skala der Schulnoten von 1 bis 6). Nürnberg wird in der Kategorie mit mehr als 500.000 Einwohnern als „Aufholer“ ausgezeichnet und belegt Platz 8 von 15 bundesweit (Note 3,99). Die bayerische Landeshauptstadt München landet in derselben Kategorie auf Rang 5 mit einer Note von 3,89. Die übrigen bayerischen Städte landen in keiner Kategorie unter den besten drei.

Die Fahrradfahrerinnen und -fahrer in Bayern nehmen allerdings auch wahr, dass viele Kommunen versuchen, das Radfahren attraktiver zu machen. So wird das Angebot an öffentlichen Mieträdern und der Ausbau an Abstellanlagen positiv wahrgenommen. Massive Kritik gibt es aber vor allem an den fehlenden Kontrollen von falsch parkenden Autos auf Radwegen. Auch die Radmitnahme im öffentlichen Nahverkehr sei noch stark ausbaufähig, sagte ADFC-Vertreterin Mahling. Wirkliche Verbesserungen durch das bayerische Radgesetz seien bisher noch nicht erkennbar.

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist nach eigenen Angaben die größte Umfrage zur Zufriedenheit der Radfahrenden weltweit. Er wird vom Fahrradclub ADFC alle zwei Jahre mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums durchgeführt und fand 2024 zum elften Mal statt. (1974/17.06.2025)