Ab dem 19. Januar bietet die Esslinger Vesperkirche wieder zwei Wochen lang täglich eine warme Mahlzeit an für Menschen ohne eigenes Zuhause, mit wenig Geld oder für diejenigen, die sich einsam fühlen. Bis zum 2. Februar werde das evangelische Gemeindehaus „Das neue Blarer“ am Blarerplatz jeden Tag zwischen 11:30 Uhr und 14:30 Uhr geöffnet sein, teilte der Kreisdiakonieverband im Landkreis Esslingen mit. Von 12 bis 14 Uhr werde es eine warme Mahlzeit mit Suppe, Hauptgang – wahlweise mit Fleisch oder vegetarisch – und Salat sowie kalte Getränke, Kaffee und selbstgebackene Kuchen geben. Eröffnet wird die 16. Esslinger Vesperkirche am 19. Januar um 12 Uhr mit einem Gottesdienst, danach gibt es jeden Mittag einen kurzen christlichen Impuls.
„Die Kirche ist sensibel für die Lebensumstände von Armen und Schwachen, die in der Gesellschaft zu kämpfen haben“, sagte Christoph Bäuerle, Pfarrer der Evangelischen Stadtkirchengemeinde Esslingen, laut Mitteilung. Die Vesperkirche ermögliche es diesen Menschen, wenigstens in einem begrenzten Zeitraum ein preisgünstiges Essen und einen Platz zum Aufwärmen zu bekommen. Außerdem sollten sie spüren, dass sie dazugehören. „Sie erleben so Wärme, Gemeinschaft und Begegnung“, sagte Bäuerle. Diakon Bernd Schwemm wird als Projektleiter täglich vor Ort sein, außerdem ein Seelsorger oder eine Seelsorgerin als Ansprechpartner bei Problemen.
Jeden Tag werden den Angaben zufolge 230 Essen vom Unternehmen Dienste für Menschen geliefert. 7,50 Euro kostet ein Menü, die Gäste bezahlen 1,50 Euro. Die Vesperkirche finanziert sich über Spenden. Insgesamt kommen jedes Jahr etwa 2200 Gäste, rund 300 Ehrenamtliche helfen bei der Organisation. Getragen wird die Esslinger Vesperkirche von der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen und dem Kreisdiakonieverband im Landkreis Esslingen. Kooperationspartner sind die Katholische Gesamtkirchengemeinde, die Evangelisch-methodistische Kirche und die Caritas Region Fils-Neckar-Alb. (00/0023/05.01.2025)