In El Salvador hat ein Strafgericht drei hochrangige Militärs im Ruhestand wegen der Ermordung von vier niederländischen Journalisten während des Bürgerkriegs verurteilt. Die früheren Armeeangehörigen müssen jeweils 15 Jahre in Haft, wie die Zeitung „Prensa Gráfica“ am Dienstag (Ortszeit) meldete. Die Journalisten Jan Kuiper, Koos Koster, Joop Willemsem und Hans ter Laag drehten einen Dokumentarfilm über den bewaffneten Konflikt in dem zentralamerikanischen Land, als sie im März 1982 in einen Hinterhalt der salvadorianischen Armee gerieten.
Zwei der Verurteilten, General José Guillermo García (91) und Oberst Francisco Antonio Morán (93), befinden sich seit 2022 offiziell in Untersuchungshaft. Sie verfolgten den Prozess aus einem Privatkrankenhaus. Gegen den in den Vereinigten Staaten niedergelassenen Oberst Mario Adalberto Reyes Mena (85) läuft ein Auslieferungsverfahren.
Der Bürgerkrieg in El Salvador wurde 1992 mit einem Friedensabkommen beigelegt. Kurz darauf erließ das Parlament eine Generalamnestie für Kriegsverbrechen. Der Oberste Gerichtshof erklärte diese Amnestie 2016 für verfassungswidrig und eröffnete somit die Möglichkeit einer juristischen Aufarbeitung des Bürgerkriegs.