Viele Menschen in NRW engagieren sich ehrenamtlich. In welchem gesellschaftlichen Bereich sie sich am häufigsten einbringen, mag überraschen – ist dieser doch seit Jahren in anderen Statistiken auf dem absteigenden Ast.
Gut ein Drittel der Menschen in Nordrhein-Westfalen hat sich im Jahr 2022 freiwillig engagiert. 5,1 Millionen Erwachsene gingen einer ehrenamtlichen Tätigkeit nach, wie das Statistische Landesamt am Donnerstag in Düsseldorf mitteilte. Die meisten Menschen sind demnach in Kirchen und religiösen Gemeinschaften aktiv.
1,3 Millionen Menschen engagierten sich im religiösen Bereich im Ehrenamt, gefolgt von 1,2 Millionen im sozialen Sektor und 864.000 im Sport. In Kultur und Musik waren 669.000 Menschen aktiv, in Schulen und Kindergärten 651.000. Es folgten politische Ehrenämter, Engagement für Freizeit und Geselligkeit sowie für Umwelt- und Tierschutz.
Frauen waren mit gut 37 Prozent etwas häufiger im Ehrenamt aktiv als Männer mit rund 33 Prozent. Fast jede und jeder Dritte Ehrenamtliche bringt mehr als elf Stunden Zeit dafür im Monat auf.
Die den Zahlen zugrundeliegende Zeitverwendungserhebung findet alle zehn Jahre statt. Die Ergebnisse des Jahres 2022 basieren auf den Aufzeichnungen von 4.210 Personen, die hochgerechnet wurden.