Artikel teilen:

Eierwurf auf Kriegsverbrecher – Strafe für serbische Aktivistin

In Serbien hat ein Gericht eine Geldstrafe gegen eine bekannte Friedensaktivistin verhängt. Aida Corovic muss laut örtlichen Medienberichten (Freitag) umgerechnet rund 850 Euro zahlen, weil sie 2021 das Wandbild eines verurteilten Kriegsverbrechers mit Eiern beworfen hatte. Damit störte sie nach Ansicht der Justiz die öffentliche Ordnung.

In Serbien werden manche Akteure der Jugoslawien-Kriege von Teilen der Bevölkerung immer noch als Helden und Verteidiger der serbischen Kultur verehrt; so auch Ratko Mladic, dessen Graffito in Belgrad die Aktivistin beworfen hatte. Corovic kündigte an, die Geldstrafe anzufechten; notfalls sei sie bereit, ins Gefängnis zu gehen.

Ratko Mladic erlangte weltweit Bekanntheit als Armeeführer in der Republika Srpska, einer der beiden heutigen Entitäten Bosnien-Herzegowinas. 2017 verurteilte ihn ein UN-Gericht wegen Genozids, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu lebenslanger Haft. Für seine Beteiligung am Srebrenica-Massaker 1995, bei dem mehr als 8.000 muslimische Jungen und Männer getötet wurden, erhielt der serbische Nationalist den Spitznamen “Schlächter von Bosnien”. Laut der regierungskritischen Zeitung Danas (Freitag) gibt es in serbischen Städten heute mehr als 300 Graffiti, die Mladic feiern.