Artikel teilen:

Ehrenamtsstiftung förderte mehr als 350 Vorhaben

Die Thüringer Ehrenamtsstiftung hat 2024 insgesamt 366 Projekte und Initiativen über das Förderprogramm „Aktiv vor Ort“ unterstützt. Rund 700.000 Euro seien dabei an Vereine für Digitalisierungsvorhaben, Brauchtumspflege oder in Umweltschutzprojekte geflossen, teilte eine Stiftungssprecherin am Freitag in Erfurt mit. Mit 613 Förderanträgen sei das Programm deutlich überzeichnet gewesen.

Im Jahr 2023 waren laut der Stiftung etwa ein Viertel weniger Anträge gestellt worden. Die große Nachfrage im vergangenen Jahr habe dazu geführt, dass für das Förderprogramm schon drei Wochen nach dem Start ein Antragsstopp verhängt werden musste. Aus Sicht der Stiftung verdeutlicht diese Entwicklung die Bedeutung des Förderprogramms.

Noch sei die Finanzierung des Programms für 2025 nicht abgesichert. Aufgrund des bisher nicht verabschiedeten Haushalts hofft die Stiftung auf eine Fortsetzung noch in der ersten Jahreshälfte. Unklar sei zudem die Höhe der Gesamtfördersumme, sagte die Sprecherin.

Die Ehrenamtsstiftung mit Sitz in Erfurt wird seit ihrer Gründung im Jahr 2002 vom Freistaat Thüringen getragen. Ihre Aufgabe ist es, ehrenamtlich tätige Vereine oder Einzelpersonen bei ihren Projekten zu unterstützen und zu beraten.