Mit dem Ehrenamtspreis „Thüringer Rose“ werden in diesem Jahr sieben Frauen und Männer geehrt. Die Auszeichnungen sollen Montag im Festsaal der Wartburg übergeben werden, teilte das Thüringer Sozialministerium in Erfurt mit. Das Land würdige damit Menschen, die sich mit außergewöhnlichem Einsatz ehrenamtlich sozial engagieren.
Geehrt wird den Angaben zufolge Dorothea Reiße für ihren bereits mehr als 25 Jahre währenden ehrenamtlichen Einsatz mit Krankenbesuchen in einer Erfurter Klinik. Alice Ansorg wird für ihr Engagement für Obdachlose und Bedürftige, Ingrid Kollaschek für ihren Einsatz bei der Mühlhäuser Tafel ausgezeichnet. Weitere Ehrenamtspreise gehen für die Aufnahme von Pflegekindern an das Ehepaar Kathrin und Andreas Gebhard, für die Mitarbeit in der Deutschen Parkinson Vereinigung an Artur Koch und an Annerose Conrad, die für ihr seit mehr als 50 Jahren anhaltendes Engagement in Oehrenstock geehrt wird.
Sozialministerin Katharina Schenk (SPD) würdigte den Einsatz der Helfer als unbezahlbar und unverzichtbar für das gesellschaftliche Miteinander. Die „Thüringer Rose“ erinnert an die Heilige Elisabeth (1272-1231) der katholischen Kirche, die vor mehr als 800 Jahren in Thüringen lebte und wirkte.