Artikel teilen

Dutzende deutschsprachige Hochschulen kehren X den Rücken

Wegen rechtspopulistischer Inhalte und begrenztem Diskurs: Dutzende Hochschulen aus Deutschland und Österreich wollen gemeinsam die Plattform X verlassen. Dem Nachrichtendienst werfen sie eine nicht tragbare Ausrichtung vor.

Mehr als 60 deutschsprachige Hochschulen haben angekündigt, ihre Aktivitäten auf der Plattform X geschlossen einzustellen. “Die Entwicklungen auf X zeigen, dass die Plattform ihrer Verantwortung nicht mehr gerecht wird, einen fairen Diskurs zu fördern. Als wissenschaftliche Institutionen können wir dies nicht hinnehmen”, erklärte die Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Anja Steinbeck, am Freitag. Die Ausrichtung der Plattform widerspreche den Grundwerten der Hochschulen wie Weltoffenheit oder wissenschaftlicher Integrität.

Die Initiative für die gemeinsame Aktion sei von der Düsseldorfer Universität ausgegangen. Zu den Unterzeichnern des “#WissXit” gehören außerdem die Freie Universität Berlin, die Universitäten von Heidelberg, Würzburg und Marburg, und die Medizinische Hochschule Innsbruck. Sie werfen dem Medium des US-Milliardärs Elon Musk vor, rechtspopulistische Inhalte algorithmisch zu verstärken und andere Inhalte in ihrer Reichweite einzuschränken.

Auch Institutionen, die ihren X-Betrieb bereits eingestellt haben, unterstützten die Initiative. Viele seien alternativ nun auf anderen Online-Plattformen zu finden, zum Beispiel Bluesky und Mastodon.