Lust auf aktives Streaming? Wer beim Aufspüren des Täters oder der Täterin miträtseln will, kann dies beim neuen Pen-und-Paper-Tatort des Bayerischen Rundfunks machen. Mit dabei ist auch Schauspieler Ferdinand Hofer.
Nach bereits zwei Pen-und-Paper-Tatort-Fällen des Bayerischen Rundfunks (BR) geht das Rollenspiel nun in die dritte Runde. Wie der BR am Freitag mitteilte, gibt es die neueste Ausgabe unter dem Titel “Drehschluss” am 3. und 5. Juli ab 19 Uhr auf der Streaming-Plattform Twitch. Ähnlich einem Improvisations-Theaterstück schlüpften die Mitspielenden in verschiedene Rollen. Das Publikum könne live im Chat miträtseln und entscheidende Hinweise geben. Niemand wisse, wie sich die Geschichte entwickeln werde, geschweige denn, wie sie ende. Die Handlung entstehe erst im Spiel.
Und darum geht es: Die Hauptdarstellerin der erfolgreichen bayerischen Vorabendserie “Mia san Mia” wird erschossen am Drehort aufgefunden. Das Tatort-Team, bestehend aus Kalli Hammermann (Ferdinand Hofer), Julia Kröll (Baso) und Neuzugang Dominik Stockinger (Karni), übernimmt die Ermittlungen. Schnell wird klar: Die Idylle, die die Serie ihren Zuschauern vermittelt, ist nichts als Schein. Hinter den Kulissen übertrumpfen sich Cast und Crew gegenseitig mit Mordmotiven.
Alle Ähnlichkeiten mit der beliebten BR-Vorabendserie “Dahoam is Dahoam” seien zufällig oder frei erfunden, heißt es. Allerdings werde “Tina Brenner”-Darstellerin Anita Eichhorn im Stream einen Gastauftritt haben. Beim Tatort “Drehschuss” ermittle ein eigenes Team in München, losgelöst von den Tatort-Krimis im Ersten. Dabei sein könne man unter https://1.ard.de/ard_twitch?BR=PR. Ein eigenes Konto auf Twitch werde nicht benötigt. Angeleitet würden die Zuschauerinnen und Zuschauer von Spielleiterin Mháire Stritter.
Hofer ist vor allem für seine Rollen aus dem Münchner “Tatort” an der Seite von Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec bekannt. Baso wiederum gilt den Angaben zufolge als eine der bekanntesten Twitch-Streamerinnen im deutschsprachigen Raum. Ihre Inhalte reichten von “Just Chatting” über Kochstreams bis zu klassischen Gaming-Streams. Karni habe sich als Mitglied des E-Sport-Teams “NNO” in den vergangenen Jahren als Vollzeit-Streamer auf Twitch etabliert.
Auf dem ARD-Twitch-Kanal werden regelmäßig Live-Formate angeboten, wie es heißt. Dazu gehörten die beiden Debattenformate “Mixtalk” und “Politik & Wir”. Der BR ist mit “Levels & Soundtracks” und “PULS react” vertreten. Die früheren Pen-und-Paper-Tatorts sind unter https://1.ard.de/pen-paper-yt abrufbar.