Artikel teilen:

Dresdner Kunstpreis verliehen

Das Kammerorchester Sinfonietta Dresden ist mit dem Kunstpreis der Stadt Dresden ausgezeichnet worden. Das 1994 gegründete freie Ensemble habe sich in den vergangenen drei Jahrzehnten als ein maßgeblicher Akteur in der Dresdner und sächsischen Musikszene etabliert, teilte die Stadtverwaltung mit. Es sei ein unermüdlicher Förderer zeitgenössischer Musik. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung erhielt das Orchester am Montag in Dresden.

Besonders hervorzuheben sei auch das Engagement von Sinfonietta, junge Komponistinnen und Komponisten zu fördern, hieß es. Zudem stehe das Orchester, das von einem Verein getragen wird, für eine außergewöhnliche Kombination aus alter und neuer Musik. Damit gelinge es ihm, bekannte und geläufige Hörmuster aufzubrechen und ein breites Publikum für die „Neue Musik“ zu begeistern.

Die mit jeweils 2.500 dotierten Förderpreise gingen an die Tanzcompany Miller de Nobili sowie an den Kunstverein Dresden. Die Landeshauptstadt Dresden ehrt mit der Auszeichnung beeindruckendes künstlerisches Wirken, das weit über die Stadtgrenzen hinausreicht. Damit werden Menschen gewürdigt, die das kulturelle Leben bereichern und inspirieren.

Sinfonietta hat bisher mehr als 100 Kompositionen uraufgeführt. Im Fokus stehen auch Kompositionen aus Osteuropa. Die Company Miller de Nobili wurde 2020 von Maria Chiara de Nobili und Alexander Miller gegründet. Sie verbindet zeitgenössisches und urbanes Tanztheater mit Schauspiel. Der 2017 gegründete Kunstverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, noch unbekannte nationale und internationale Gegenwartskunst nach Dresden zu holen.