Der Bayerische Landtag zeichnet drei Projekte aus Oberfranken, Mittelfranken und Oberbayern mit seinem Bürgerpreis 2025 aus. „Die Preisträgerinnen und Preisträger leisten einen herausragenden Beitrag für unser friedliches Miteinander“, sagte Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) laut Mitteilung. Sie zeigten, dass Frieden auch das Ergebnis des Engagements von Bürgerinnen und Bürgern sei.
Der mit 50.000 Euro dotierte Bürgerpreis stand diesmal unter dem Motto „Frieden fördern, Freiheit leben, Brücken bauen – Ehrenamtliches Engagement für den Frieden“. Der mit 25.000 Euro dotierte erste Preis geht an die Meederer Friedensbrücke (Meeder/Coburg, Oberfranken), der zweite Preis (15.000 Euro) an die bayernweit an Grundschulen tätigen „Seniorpartner in School“ und der dritte Preis (10.000 Euro) an die Jüdische Kulturwoche „Le Chajim“ (Rothenburg o.d. Tauber, Mittelfranken).
Eine besondere Würdigung erhält das „Europäische Jugendprojekt Oberpfalz“ für seinen Einsatz für Völkerverständigung und Erinnerungskultur. Insgesamt gab es 113 Bewerbungen. Die große Zahl an Initiativen, die sich im Freistaat auf ganz unterschiedliche Weise für den Frieden einsetzen, „ist absolut beeindruckend“, sagte Aigner. „Denn sie alle wenden Zeit und Energie auf, um unsere Demokratie zu stärken und den Frieden zu sichern.“ Die Preisverleihung findet am 30. Oktober im Landtag statt. (1276/02.07.2025)