Artikel teilen:

Drei-Millionen-Euro-Spende für Goethe-Wohnhaus

Die Klassik Stiftung Weimar hat eine Spende der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) über drei Millionen Euro für Instandsetzungsarbeiten im Goethe-Wohnhaus erhalten. Ein entsprechender Fördervertrag wurde am Mittwoch in Weimar überreicht. Die Spendengelder sollen unter anderem für die Sanierung der Innenräume eingesetzt werden. So solle der Bestand für die nächsten Generationen gesichert werden.

Die Restaurierungsarbeiten beginnen voraussichtlich Ende 2026 und sollen zwei Jahre dauern. Über die genaue Höhe der Sanierungskosten machte die Stiftung keine Angaben. Im November vergangenen Jahres waren Gesamtkosten in Höhe von 45 Millionen Euro genannt worden. Während der Schließung des Goethe-Wohnhauses bleibt das danebenliegende Goethe-Nationalmuseum mit der Dauerausstellung zu Goethes Leben und Wirken in Weimar geöffnet.

Bislang stehen nach Angaben der Stiftung von Mittwoch 23 Millionen Euro für die Sanierung zur Verfügung: fünf Millionen Euro vom Freistaat, acht Millionen Euro Projektmittel von Bund und Land sowie insgesamt zehn Millionen Euro von vier privaten Stiftungen und Mäzenen, darunter die Spende der DSD.

Die Sanierung umfasst Dach, Fassade und Fenster sowie die Erneuerung der Elektroinstallationen. Mithilfe der privaten Förderer sollen die denkmalgerechte Instandsetzung von Gartenpavillons und Hausgarten finanziert werden. Außerdem beteiligen sich die privaten Geldgeber an der Restaurierung der Innenräume mit der Wiederherstellung der goethezeitlichen Farbfassungen in der sogenannten Beletage des Wohn- und Sterbehauses von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832).