Wie bringt man den Inhalt der Bibel heute unter die Leute? Im Bistum Speyer versuchte man es mit Veranstaltungen zu biblischen Texten an ungewöhnlichen Orten – und wurde jetzt mit einer Auszeichnung belohnt.
Ein Outdoor-Bibel-Projekt aus dem Bistum Speyer ist mit dem “Andere Zeiten”-Ideenpreis 2025 ausgezeichnet worden. Das Projekt “Die Bibel muss an die frische Luft” sei von einer Jury aus 31 Einreichungen ausgewählt und mit 4.000 Euro prämiert worden, teilte das Bistum Speyer am Freitag mit. Oliver Spies, Theologischer Vorstand des Vereins “Andere Zeiten”, sagte: “Wir wollen Menschen stärken, die nach neuen Wegen suchen.”
“Die Bibel muss an die frische Luft” wartete im Juni 2024 mit 30 Veranstaltungen zu biblischen Texten an unterschiedlichen und ungewöhnlichen Orten auf – etwa einer Bibelarbeit an einer Quelle oder zum Sonnenaufgang, einer Bibellesung am See und sogar am Grill. Biblische Worte seien dabei mit der modernen Alltagswelt verknüpft worden und hätten so auch das Interesse bei kirchenfernen Menschen geweckt, erläuterte das Bistum. “Hier haben biblische Texte im wörtlichen Sinne Frischluftzufuhr bekommen”, so Jury-Mitglied Barbara Viehoff.
Das Projekt “Die Bibel muss an die frische Luft” wird laut Bistum im Juni 2026 erneut stattfinden. Der Titel erinnert an “Der Junge muss an die frische Luft” – dem Spielfilm nach Harpe Kerkelings Autobiografie “Der Junge muss an die frische Luft”.
Initiatorin Walburga Wintergerst, Bibelreferentin des Bistums, sagte, es sei wichtig gewesen, “die Bibel mit Spaß und mit Frischluft zu vermitteln, einfach einen anderen Zugang zu wählen”. Wenn man den Mut aufbringe, nach draußen zu gehen, könne man Menschen begeistern.