Scherze und Gelächter gehören nicht unbedingt zum Alltag in deutschen Krankenhäusern. Die Initiative „Ärzte mit Humor“ würde das gern ändern. Das noch junge Projekt bietet in Zusammenarbeit mit dem privaten „Deutschen Institut für Humor“ Seminare für Ärzte und Medizinstudenten an. Viele Übungen bedienen sich dabei der Mittel des Improvisationstheaters. Ganz wichtig ist die Empathie – erst sie öffnet Möglichkeiten, Humor einzusetzen und steckt gleichzeitig die Grenzen ab. Denn natürlich ist nicht jedem Patienten an jedem Tag zum Scherzen zumute. Text und Foto: epd
Artikel teilen:
Die „Ärzte mit Humor“ wollen den Klinikalltag auflockern
Scherze und Gelächter gehören nicht unbedingt zum Alltag in deutschen Krankenhäusern. Die Initiative „Ärzte mit Humor“ würde das gern ändern. Das noch junge Projekt bietet in Zusammenarbeit mit dem privaten „Deutschen Institut für Humor“ Seminare für Ärzte und Medizinstudenten an. Viele Übungen bedienen sich dabei der Mittel des Improvisationstheaters. Ganz wichtig ist die Empathie – erst sie öffnet Möglichkeiten, Humor einzusetzen und steckt gleichzeitig die Grenzen ab. Denn natürlich ist nicht jedem Patienten an jedem Tag zum Scherzen zumute. Text und Foto: epd