Wir Konsumstreber: Wir achten darauf, mustergültig einzukaufen. Wir legen Wert auf regionale Produkte, fairen Handelund Nachhaltigkeit. Konsum wird zur Arbeit – wer nicht mithalten kann, wird kritisch beäugt. Foto: pixabay
„Werte“ sind in aller Munde – ob in Politik oder Konsumkultur. Für den Kulturwissenschaftler Wolfgang Ullrich beeinflussen materielle Faktoren unser Wertesystem. In seinem Ende 2017 erschienenen Buch „Wahre Meisterwerte“ deckt er den elitären Charakter dieser Entwicklung auf. Für ihn ist es daher auch ein Widerspruch, von christlichen Werten zu sprechen. Warum wir in einer Zeit des Konsumprotestantismus leben, darüber sprach mit ihm Tilman Asmus Fischer.
Ausgabe kaufen und Artikel lesen